Telefon: 01/402 16 81Zum Kontaktformular
zur Straffung und Aufpolsterung der Augenpartie, Entfernung der Augenfalten, Volumenaufbau und Lidstraffung

Smooth Eye – Augenlifting und Lidstraffung ohne OP

Smooth Eye ist eine innovative Laserbehandlung, die auf Straffung und Volumenaufbau der Augenpartie abzielt. Die Methode wirkt gezielt gegen Falten, Schlupflider, sowie nachlassende Elastizität im Augenbereich. Die Behandlung erfolgt sanft, schmerzfrei und hocheffektiv – der Laser ist für das Auge ungefährlich. Im Gegensatz zum chirurgischen Eingriff verläuft die Behandlung risikolos, nebenwirkungsfrei und ohne Skalpell. Ist eine chirurgische Intervention notwendig, kann die Behandlung auch begleitend angewendet werden, um körpereigene Strukturen und damit den Erfolg der Operation länger zu erhalten.

Indikationen für eine Smooth Eye Behandlung

in wenigen Sitzungen behandeln wir
  • Krähenfüße
  • Knitterfältchen
  • Zornesfalten
  • tiefe Falten rund um die Augen
  • Volumenverlust der Haut
  • schlaffe Ober- und Unterlider
  • Augenringe, Tränensäcke

Vorteile der Laserbehandlung

gegen Augenfalten und schlaffe Ober- und Unterlider
  • erhöht Hautelastizität und Volumen
  • verbessert die Hautstruktur
  • Kollagenaufbau & Neukollagenese wird angeregt
  • geringste bis keine Ausfallzeit
  • Sie können Ihren gewohnten Tätigkeiten rasch wieder nachgehen
  • verletzungsfrei und ohne Risiken
  • problemloser Verlauf des Heilungsprozesses
  • kein Vernarbungs- bzw. Infektionsrisiko
  • sicher, sanft, rasch und nicht invasiv
  • keine Nebenwirkungen wie bei operativem Eingriff
  • Alternative zu Filler, Botox und Skalpell

Ablauf der Smooth Eye Laserbehandlung

sanft zu strahlenden Augen

Beratungsgespräch

kompetent, professionell, individuell
Im Beratungsgespräch besprechen wir die Möglichkeiten, den Ablauf, die Dauer, ihre persönliche Zielsetzung sowie die Nebenwirkungen einer Laserbehandlung und beantworten alle Fragen, die von Ihrer Seite auftreten. Nach einer detaillierten Anamnese wird das Areal begutachtet und ein Behandlungsplan erstellt.

Vorbereitung

sanft mittels Creme
Im Vorfeld der Behandlung wird das betroffene Areal gereinigt und desinfiziert und eine Anästhesiecreme aufgetragen. Diese muss etwa 20 Minuten einwirken, ehe die Behandlung erfolgen kann.

Laserbehandlung

effektiv und minimalinvasiv
Die klassische Smooth Eye Behandlung besteht aus einem Behandlungsdurchgang, der „Smooth Mode“-Behandlung, die etwa 30 bis 45 Minuten dauert. Wenn die Behandlung intensiver und nicht nur mit minimalster Ausfallzeit erfolgen soll, kann ein Peeling mit einer fraktionierten Anwendung dazu kombiniert werden. Über die möglichen Intensitätsstufen der Behandlung informieren wir Sie gerne.

Wundmanagement

fachgerechte Versorgung
Vergönnen Sie sich Ruhe nach der Behandlung und schonen Sie sich, Ihr Körper muss sich regenerieren. Zur Rehydrierung legen Sie zu Hause feuchte Kompressen, Cool Packs auf und/oder verwenden Sie Thermalwasserspray zur Kühlung der behandelten Areale. Versorgen Sie die betroffenen Hautareale mit spezieller Feuchtigkeitspflege. Zur Wundpflege verwenden Sie dazu Postlaser-Pflegecremes und/oder Hyaluron Gels. Sollten Schwellungen auftreten (durch gestaute Lymphflüssigkeit), können Sie diesen mit einer aufrechten Körperposition entgegenwirken. Im Fall von Kopfschmerzen nehmen Sie eine Schmerztablette. Besorgen Sie alles, was Sie zur Nachbehandlung zu Hause brauchen, schon vor der Behandlung, damit Sie alles griffbereit haben. Wir informieren Sie bereits im Beratungsgespräch über After Care Produkte für Zuhause.

Smooth Eye ist eine kurmäßige Behandlung. Für ein optimales Ergebnis empfehlen wir drei Behandlungen im Abstand von 4 bis 6 Wochen. In manchen Fällen ist die Zielsetzung bereits nach einer Behandlung erreicht, dann ist keine weitere Sitzung notwendig. Abhängig vom Alter, der Gewebesituation und ihren persönlichen Zielen sind mehrere Behandlungen notwendig.

Bei der innovativen Smooth Eye Behandlung wird mittels Lasers effektive Wärme in tiefere Gewebeschichten transportiert. Zur Verjüngung der Augenpartie arbeiten wir sehr warm und tief, ohne Verbrennungen, Haut- oder Gewebeschäden zu verursachen. Dafür setzen wir lange Pulszüge, die sich aus vielen kleinen „Wärmebausteinen“ zusammensetzen. Das bedeutet, dass nicht ein einzelner Impuls abgegeben, sondern dieser in viele kleine Sequenzen „zerstückelt“ wird. So schützen wir die Hautoberfläche vor Verletzungen und bündeln die Energie in tieferen Hautschichten, in der das Kollagen angesprochen wird.

Die eingebrachte Laserwärme bewirkt zunächst ein Schrumpfen des Gewebes, der Vorgang wird „Collagen-Shrinkage“ genannt und zielt auf eine Erneuerung gealterter Gewebestrukturen ab. Dabei werden die kollagenen Fasern teilweise zerstört und ziehen sich zusammen. Durch diesen Effekt werden die Neubildung und der Aufbau kollagener und elastischer Fasern und Strukturen in Gang gesetzt. Dieses „Kollagen-Remodelling“ ist ein länger andauernder Prozess, die Hautstruktur verbessert sich in der Zeit nach der Behandlung sukzessive. Zwar sind erste signifikante Hautstruktur-Verbesserungen sofort nach der Behandlung sichtbar, in den Wochen nach der Therapie verbessert sich das Ergebnis aber stetig weiter. Ein endgültiges Resultat ist daher erst nach mehreren Wochen zu erwarten.

Zur Behandlung der Augenpartie arbeiten wir mit der Wellenlänge Erbium:YAG (2.940 Nanometer) im sogenannten „Smooth Mode“, der gerade für die sanfte Anwendungen auf der dünnen und sensiblen Haut im Augenbereich optimal ist. Diese selektive Wellenlänge spricht die Zielstruktur Wasser an und wird für gewöhnlich ablativ (die oberste Gewebeschicht wird abgetragen) verwendet. In diesem speziellen „Smooth Mode“ verändert sich der ablative Modus in einen subablativen, der gewebeschonend und verletzungsfrei arbeitet – dabei handelt es sich um eine Methode, die von FOTONA ursprünglich für den Einsatz in der gynäkologischen Anwendung auf der besonders senisblen Schleimhaut entwickelt wurde. Die „Smooth Mode“ Anwendung ist nur mit jenen Hochleistungslasern möglich, die wir im Laserzentrum verwenden.

Bei der Laserbehandlung werden körpereigene Substanzen aufgefrischt. Der Effekt der Behandlung bleibt erhalten, jedoch lässt sich der natürliche Alterunsprozess nicht aufhalten. Je nach individuellen Voraussetzungen kann es daher notwendig sein, die Behandlung zu wiederholen. Wir empfehlen, die Smooth Eye Behandlung einmal im Jahr aufzufrischen.

  • klären Sie die Gutartigkeit Ihrer Hautveränderung bei unserem medizinischen Fachpersonal ab
  • nehmen Sie einen Beratungstermin wahr
  • die Haut darf nicht durch UV-Licht, Sonne, Solarium oder Bräunungscreme gebräunt sein um Pigmentbildung zu vermeiden
  • entsprechenden Sonnenschutz auf das Areal auftragen
  • das Behandlungsareal muss gesund sein (keine Entzündungen)
  • im akuten Krankeitsfall ist eine Behandlung nicht möglich
  • tragen Sie kein Make Up oder pigmentierte Cremes (Abdeckcreme, getönte Tagescreme, Bodylotion mit Farbpartikel) am Tag der Behandlung; je nach Intensität der Behandlung eventuell auch in den Tagen danach
  • klären Sie individuelle Voraussetzungen wie Medikamenteneinnahme, Allergien, chronische Erkrankungen (z. B. Herpes, Neigung zu Fieberblasen) mit unserem medizinischen Fachpersonal ab
  • sorgen Sie dafür, dass Sie alle erforderlichen Pflegeprodukte, die Sie nach der Behandlung brauchen, rechtzeitig besorgen
  • informieren Sie sich über die möglichen Risiken und Nebenwirkungen bei unserem medizinischen Fachpersonal
  • informieren Sie sich über Ausschließungsgründe:
    • Sie waren starker Sonnenexposition ausgesetzt oder werden dies in Kürze sein
    • Sie sind schwanger oder stillen
    • Sie leiden an chronischen oder akuten Erkrankungen – dies ist individuell mit uns beim Beratungsgespräch abzuklären – z. B. Hautkrebs, Stoffwechselerkrankungen, Schilddrüse, Diabetes, Epilepsie (eventuell anfallsauslösend)
    • Sie haben Entzündungen oder akute Hauterkrankungen im Behandlungsareal oder leiden unter Herpes Simplex (der individuelle Fall ist mit uns abzuklären)
    • Sie sind nicht volljährig oder geistig beeinträchtigt
    • Sie nehmen Medikamente ein, die eine Laserbehandlung ausschließen. Lesen sie dazu die  Medikamentenliste. Bitte erwähnen Sie die Medikamenteneinnahme beim Beratungsgespräch mit unserem medizinischen Fachpersonal
    • Sie können nicht akzeptieren, dass eventuell mehrere Behandlungen notwendig sind (mangelnde compliance)
    • Sie leiden unter erhöhter Lichtempfindlichkeit
    • Sie neigen zu verstärkter, überschießender Narbenbildung (keloide Narbenbildung)
    • Sie nehmen bestimmte Lichtempfindlichkeit verstärkende Naturheilmittel wie z.B. hoch dosiertes Johanniskraut ein
    • Sie haben einen Herzschrittmacher und/oder ein Implantat (der individuelle Fall ist mit uns abzuklären)
    • sehen Sie die Medikamentenliste ein
  • schonen Sie sich, Ihr Körper muss sich regenerieren
  • benutzen Sie konsequent die empfohlenen Produkte zur Nachbehandlung, eventuell benötigte Rezepte erhalten Sie von uns
  • tragen Sie bis zu sechs Monate nach Abschluss der Behandlung hochwertigen Sonnenschutz mit einem Faktor 50 oder 50 + auf, um eine Pigmentierung der Haut zu verhindern
  • Areal mit Kopfbedeckung oder Brille vor starker Sonnenexposition schützen
  • Sauna, Solarium, Sonne, Bräunungscreme meiden (keine UV-Exposition)
  • Kontakt mit Schmutz und Staub vermeiden, da das Infektionsrisiko durch eindringende Bakterien gegeben ist
  • Schwimmbad, Sauna, Therme, Whirlpool für ca. 2 Wochen meiden, da Infektionsrisiko gegeben. Krusten können durch langen Wasserkontakt vorzeitig abfallen, dadurch verlängert sich der Heilungsprozess und das optische Ergebnis kann beeinträchtigt werden
  • Pflegecreme für die Nacht auftragen, damit die Krusten sanft abschwimmen und die Haut geschmeidig bleibt
  • Unterstützung der Haut durch fettende Pflegeprodukte
  • vermeiden Sie kosmetische Behandlungen auf der behandelten Stelle, kein Wachsen, kein Peeling, kein Rasieren, kein Haarentfernen
  • entfernen Sie entstandene Krusten nicht
  • vermeiden Sie manuelle Belastungen, Druck und Reibung an dieser Stelle
  • halten Sie sich an die Empfehlungen von unserem medizinischen Fachpersonal (Cremes, Medikamente)
  • ändern Sie Ihre Therapie nur in Absprache mit unserem medizinischen Fachpersonal
  • treten Sie mit uns in Kontakt sobald Probleme auftauchen, im Notfall wählen Sie bitte die Notfallnummer

Die genauen Zeiträume für genannte Empfehlungen sprechen Sie bitte mit unserem medizinischen Fachpersonal ab.

Erfahrungsgemäß sind – je nach Behandlungsziel – 1 bis 3 Sitzungen im Abstand von jeweils 4-6 Wochen notwendig um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Gerne erstellen wir Ihnen Ihr individuelles Angebot. Richtpreis für die Smooth Eye Behandlung (Smooth Mode Behandlung wie beschrieben): ab EUR 380,- pro Sitzung.

  • Rötungen und Schwellungen
  • Dunkelrotverfärbung der Areale (in den Folgetagen der Behandlung)
  • Spannungsgefühl in den darauffolgenden Tagen
  • Abschuppen von oberflächlichen Hautpartikeln
  • Nässen der Haut
  • raue Haut
  • Brennen der Haut
  • Hitzegefühl
  • Trockenheitsgefühl der Haut
  • leichte Schmerzen
  • Kopfschmerzen
  • Müdigkeit
  • bei Auftreten von Entzündungsreaktionen (Fieber, Eiter)
  • Blutungen, die nicht gestillt werden können
  • Reaktionen, die in der Aufklärung nicht besprochen wurden
  • starke Schwellungen
  • bei Unsicherheit, ob es sich um einen Notfall handelt

Treten Reaktionen auf, die hier nicht beschrieben sind, oder die nicht besprochen wurden, wählen Sie bitte die Notfallnummer. Diese finden Sie in Ihrer Behandlungsmappe. Gerne stehen wir Ihnen auch während unserer regulären telefonischen Erreichbarkeitszeiten zur Verfügung.

Fragen Sie gleich an!

Kontaktformular





    Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich einverstanden von uns telefonisch oder per E-Mail kontaktiert zu werden und stimmen dem Speichern Ihrer übermittelten Daten zu. Es gilt unsere Datenschutzerklärung.*