Telefon: 01/402 16 81Zum Kontaktformular
endlich schnarchfrei

Schnarchen und Schlafapnoe erfolgreich mit Laser behandeln – mit unseren Schlafspezialisten

Schnarchen und Schlafapnoe stellen nicht nur eine Herausforderung für das soziale Leben dar, sondern können auch nachhaltige, gesundheitliche Probleme nach sich ziehen. Durch die körperliche Alarmsituation, ausgelöst durch den nächtlichen Atemstillstand steigen Herzfrequenz und Bluthochdruck – dies wiederum könnte in Folge das Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko erhöhen. Mit der erfolgreichen Lasermethode werden Sie Ihr Schnarchproblem in nur drei Sitzungen massiv verbessern oder sogar zum Verschwinden bringen.

Buchen Sie jetzt einen Termin!

Vorteile einer Schnarchbehandlung mittels Laser

  • schmerzarm, sanft, stressfrei
  • nebenwirkungsarm
  • keine Ausfallzeit
  • kurze Behandlungsdauer
  • hohe Erfolgsquote
  • ambulant
  • walk in/walk out
  • Alternative zur Operation

Warum schnarchen Menschen?

Die häufigste Ursache warum Menschen schnarchen ist schwaches Gewebe im Bereich der Gaumen-/Rachenmuskulatur. Dadurch kommt es zu verengten Atemwegen und es entstehen Luftturbulenzen. Die Gaumen-/Rachenmuskulatur und das Gaumenzäpfchen beginnen zu vibrieren und das typische Schnarchgeräusch entsteht.

Was bedeutet Schlafapnoe?

In den schlimmsten Fällen führt die Gewebeschwäche zur sogenannten Schlafapnoe. Dabei kollabieren die Atemwege und einige Sekunden lang kann keine Luft in die Lunge dringen. Dies kann in vielen Fällen zu drastischen Abfällen des Blutsauerstoffes führen.

Was kann ich erfolgreich gegen Schnarchen tun?

Mit der innovativen Lasermethode haben wir eine sehr erfolgreiche und vielfach erprobte Methode gefunden, SchnarchpatientInnen schmerzarm und völlig stressfrei zu behandeln. Bei der Behandlung handelt es sich um eine effektive Alternative zur Operation, die mit einem mehrtägigem, mitunter sehr schmerzhaften, Krankenhausaufenthalt verbunden ist.

Ablauf einer alternativen Schnarchbehandlung mit Laser

Anamnese und Beratungsgespräch

kompetent, professionell, individuell
Sie kommen zu einer Erstbegutachtung zu uns ins Laserzentrum Wien. Wir evaluieren Ihren Gesundheitszustand mittels Anamnese und Fragebogen.

Vorbereitung

mit dem Schnarchrekorder
Sie messen Ihr Schnarchverhalten bei sich Zuhause mittels Schnarchrekorders, den Sie von uns bekommen. Ist das Ergebnis positiv und es liegen keine Ausschließungsgründe vor, beginnen wir mit der ersten Behandlung.

Laserbehandlung

effektiv und minimalinvasiv
Im Zuge der Laserbehandlungen wird das Gewebe gezielt im Gaumen- Rachenbereich zur körpereigenen Kollagenbildung stimuliert und damit nachhaltig gestrafft. Der Durchmesser der Atemwege erweitert sich wieder, es kommt zur Verbesserung des Luftstromes und einer damit verbundenen Verbesserung der Sauerstoffaufnahme.

Folgetermine

für ein optimales Ergebnis
Es folgen zwei weitere Termine um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Vor jeder Behandlung evaluieren wir Ihren Status mittels Fragebogen, Körpergewichtsmessung und Mallampati Score.

Die Schnarchbehandlung erfolgt in drei Schritten. Zwischen den jeweiligen Behandlungen liegt ein zeitlicher Abstand von etwa 3-4 Wochen.

Bei der Behandlung wird die Neubildung von körpereigenem Kollagen stimuliert. Ein endgültiges Behandlungsergebnis ist erst 6 Monate nach Behandlungsende zu erwarten, da sich der Kollagenaufbau in dieser Zeit kontinuierlich fortsetzt. Je nach individuellen Voraussetzungen kann es notwendig sein, die Behandlung nach einem längeren Zeitraum zu wiederholen.

Vor einer allfälligen Behandlung erfolgt eine detaillierte, umfassende Anamnese und ein Beratungsgespräch. Wir bestimmen Ihren Schnarchstatus und klären Ihre individuellen Gegebenheiten ab. Während eines Zeitraums von mindestens drei Nächten zeichnen Sie Ihre Schnarchaktivität mittels Schnarchrekorders, den Sie von uns mit nach Hause bekommen, auf. Dieser ist ganz einfach und intuitiv zu aktivieren, gerne erklären wir Ihnen die Bedienung persönlich.

Nach der 20-minütigen Behandlung können Sie sofort nach Hause gehen und Ihrem Alltag wie gewohnt nachkommen. Besondere Maßnahmen sind nicht erforderlich. Um eine optimale Erfolgsmessung durchführen zu können, geben wir Ihnen etwa drei Monate nach Behandlungsende im Zuge unseres Nachbesprechungstermins den Rekorder wieder mit nach Hause.

Die dreiteilige Behandlung kostet EUR 1.800,- Für das ärztliche Beratungsgespräch stellen wir EUR 150,- in Rechnung.

Bin ich für eine Schnarchbehandlung geeignet?

Ob Sie für eine Schnarchbehandlung mittels Laser geeignet sind, klären wir im Erstgespräch persönlich mit Ihnen ab. Gerne können Sie auch vorab unseren Online-Eignungstest absolvieren.

Ausschliessungsgründe sind

  • starkes Übergewicht
  • Ihre Schnarchaktivität hat andere Gründe – beispielsweise große Mandeln, Tumore, ausgeprägte Nasenscheidewandverkrümmung
  • Sie haben gesundheitliche Probleme, die möglicherweise dagegen sprechen (siehe unten). Es erfolgt eine individuelle Abklärung im Zuge des Beratungsgespräches.
  • Sie sind schwanger oder stillen

Vor der Laserbehandlung zu beachten

Neigen Sie zu Herpes? Bitte teilen Sie uns das mit, da Sie möglicherweise eine Prophylaxe brauchen.

Nach der Laserbehandlung zu beachten

es sind keine besonderen Nachbehandlungen erforderlich 
- sofortige Rückkehr in die tägliche Routine ohne Ausfallzeit

  • Vorübergehendes Wärmeempfinden im Behandlungsbereich
  • Rötungen bzw. kurzweilige Schwellungen im Behandlungsbereich
  • Vorübergehende, ausgeprägte Empfindlichkeit und Sensibilitätsstörung des Gewebes (bitte nehmen Sie weiche Kost zu sich)
  • Blutungen
  • kleine Bläschen
  • Blutungen
  • Fieber
  • starke Schmerzen
  • Entzündliche Reaktionen (Schwellungen, Rötungen, Eiter)
  • Herpes
  • Bläschenbildung
  • Reaktionen, die vorab nicht besprochen wurden und die Sie verunsichern
  • Bei Unsicherheit ob es sich um einen Notfall handelt.

Treten Reaktionen auf, die hier nicht beschrieben sind, oder die nicht besprochen wurden, wählen Sie bitte die Notfallnummer. Gerne stehen wir Ihnen auch außerhalb unserer regulären telefonischen Erreichbarkeitszeiten zur Verfügung.

Medikamente

Wenn Sie Medikamente einnehmen, besprechen Sie dies bitte mit Dr. Wolfgang Klug.

Gesundheitliche Probleme/Krankheiten, die möglicherweise einen Ausschließungsgrund darstellen

  • gut- oder bösartige Erkrankungen im Behandlungsbereich oder ungeklärte suspekte Läsionen
  • Schilddrüsenüberfunktion
  • Schwangerschaft, Stillzeit
  • Akute Erkrankungen und Infektionen im Behandlungsgebiet,
  • vorangegangene Bestrahlung des betroffenen Gebietes

Bitte informieren Sie uns, wenn Sie unter folgenden oder anderen Beschwerden leiden:

  • bösartige Erkrankung
  • chronische Erkrankungen
  • Wundheilungsstörungen (übermäßige abnormale Narbenbildung, Keloidnarbenbildung) oder postinflammatorische Hyperpigmentierungen
  • Infektionen im Behandlungsgebiet (viral, bakteriell oder mykotisch)
  • Entzündungen im Behandlungsgebiet – inklusive Infektionen oder Autoimmunerkrankungen
  • Fieber
  • Systemische oder lokale Autoimmunerkrankungen
  • Neurologische Erkrankungen
  • Andere Laserbehandlungen im Behandlungsgebiet
  • Bekannte Überempfindlichkeit gegenüber Licht (Photosensitivität)
  • Herpes simplex
  • Einnahme von Medikamenten innerhalb der letzen 6 Monate (zB. Tetracycline, fluoroquinolone, thiazide, phenothiazine, sulfonamide oder vitamin A derivate)
  • Blutgerinnungshemmende Medikamente (z. B. Marcoumar, Sintrom, Eliquis, Plavix, Pradaxa, Lixiana, Efient, Xarelto, Brilique, TASS)
Fragen Sie gleich an!

Kontaktformular





    Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich einverstanden von uns telefonisch oder per E-Mail kontaktiert zu werden und stimmen dem Speichern Ihrer übermittelten Daten zu. Es gilt unsere Datenschutzerklärung.*