Telefon: 01/402 16 81Zum Kontaktformular
Intimbleaching, Vaginalbleaching, Analbleaching, Aufhellung im Intimbereich

Bleaching & Straffung im Intimbereich

Der Intimbereich ist keine Tabuzone mehr, wenn es um moderne Beauty-Trends und Ästhetik geht. Gerade im Genital- und Analbereich, aber auch unter der Achsel, ist unsere Haut naturgemäß stärker pigmentiert. Individuelle Voraussetzungen, der natürliche Alterungsprozess sowie Einflüsse von außen wie beispielsweise Reibung, Kleidung oder Sport können diese Dunkelverfärbung zusätzlich verstärken.

Im Laserzentrum Wien bieten wir mit der Laserbehandlung eine sanfte, schmerz- und verletzungsfreie sowie effiziente Methode an, um unliebsamen Verfärbungen im Intim- und Analbereich aufzuhellen. Die Bleaching-Behandlung ist für Frauen in den Bereichen Vulva (Schamlippen), Perineum und Anus und für Männer im Analbereich geeignet.

Indikationen für Intimbleaching und -straffung

  • unerwünschte, ästhetisch störende Pigmentierung im Intim- oder Analbereich
  • gutartige Veränderungen, die optisch störend sind
  • ästhetisch störendes Hautbild, faltige und/oder schlaffe Schamlippen

Kombinationen für umfassende ästhetische Ansprüche

  • Haarentfernung
  • Vaginalstraffung
  • Vaginal- & Analbleaching

Was spricht für eine Bleaching-Laserbehandlung?

Alternative Bleaching-Methoden mit Vor- und Nachteilen im Vergleich zur Laserbehandlung:

Vorteil: preisgünstig, einfach zu Hause anwendbar
Nachteil: oftmals mangelhaft effektiv, oder bei falscher Anwendung sind Hautreizungen etc. nicht auszuschließen, lange Behandlungszyklen bis Ergebnisse sichtbar sind

Vorteil: kann vor allem bei helleren Hauttypen zu guten Ergebnissen führen (nicht zu Hause anwendbar)
Nachteil: schwierig bei dunkleren Hauttypen, Dosierbarkeit der chemischen Substanzen ist hinsichtlich Eindringtiefe und gleichmäßiger Verteilung nicht so präzise regulierbar, dementsprechend unterschiedliche Ergebnisse je nach Anwender und verwendetem Produkt, nur im äußeren Bereich anwendbar – Schleimhäute (z. B. innere Schamlippen) resorpieren chemische Substanzen intensiver, wird nur in der Ordination durchgeführt

IPL Geräte sind keine Laser sondern Geräte die gepulstes Licht in einem bestimmten Spektrum abgeben, arbeiten also nicht so zielsicher wie selektives Laserlicht sondern sprechen alle im Spektrum enthaltenen Zielstrukturen gleich gut an, damit kann durch die Hitze viel Kollateralschaden im Gewebe entstehen, ursprüngliches Einsatzgebiet Haarentfernung, Straffung, diffuse Rötungen – kein spezialisierter Pigmentlaser.

Vorteil: kann vor allem bei helleren Hauttypen gut funktionieren
Nachteil: nicht so selektiv wie der Laser (das Licht arbeitet nicht so gezielt am Pigment wie entsprechende moderne Lasergeräte), daher mehr Kollateralschäden im Gewebe möglich, daher mit einem höheren Nebenwirkungsspektrum wie z. B. mehr Hitze, mehr Schmerzen, höheres Verbrennungsrisiko, höheres Risiko an Rezidiven der störenden Pigmentierung, Risiko für Pigmentverschiebungen nach Laser verbunden, mehrere Behandlungen nötig

Besprochen wird nur jener Laser, der für diese Behandlung am besten geeignet ist. In diesem Fall handelt es sich um einen gütegeschalteten Pigmentlaser und einen kalt ablativen Erbium:Yag Laser, die wir hier im Laserzentrum Wien für diese Behandlungen in der Kombination einsetzen.

Vorteil: für alle Hauttypen gleich gut einsetzbar, hohe Effektivität mit geringsten Nebenwirkungen, Pigment wird ganz gezielt angesprochen, die Peelingtiefe kann ganz genau bestimmt werden
Nachteil: in der Ordination durchzuführen, keine Anwendung Zuhause, kostenintensiver als Cremen

Laser-Behandlungsmethode zur Aufhellung von Vulva, Schamlippen, Vagina, Perineum und Analbereich

Um den Intim- und Analbereich aufzuhellen, haben wir uns nach internationalem Vorbild zu einer kombinierten Behandlung mit zwei „Goldstandard“ Lasern, den gütegeschalteten Pigmentlaser und den sanft arbeitenden ablativen Erbium:Yag Laser in einer Behandlung entschieden.
Mit den beiden Behandlungsschritten gehen wir von der Hautoberfläche (1. Schritt Pigmentbehandlung) in die Hauttiefe (2. Schritt). Die Hauterneuerung wird angergegt, neue Gewebezellen bilden sich nach – das Ziel wird schnell, effektiv und sicher erreicht.

Ablauf einer Intim- oder Analbleaching-Behandlung

Beratungsgespräch

kompetent, professionell, individuell
Wir klären Sie persönlich über alle Details einer Bleaching-Laserbehandlung für den Intim- und Analbereich auf. Nach einer detaillierten Anamnese definieren wir die Therapieziele und erstellen einen Behandlungsplan. Dieser kann im Behandlungsverlauf individuell adaptiert werden. Gemeinsam besprechen wir den Kostenplan und die Aftercare-Maßnahmen.

Vorbereitung

sanft mittels Creme
Reinigen und rasieren Sie das zu behandelnde Areal, cremen Sie sich aber bitte nicht ein. Etwa 1 Stunde vor Behandlungsbeginn tragen wir eine lokale Anästhesiecreme auf.

Behandlung

effektiv und minimalinvasiv
Die Bleaching-Laserbehandlung erfolgt in 2 unmittelbar aufeinanderfolgenden Schritten, anschließend bleiben Sie noch etwa 20 Minuten bei uns in der Ordination während das Areal gekühlt wird.

Nachversorgung

fachgerechte Versorgung
Wir besprechen die Pflege und Nachsorge des behandelten Areals und definieren die Maßnahmen.

Für eine fachgerechte Behandlung danach sorgen Sie bitte für

  • entsprechende Abkühlzeit vor Ort
  • Schonung und Ruhe Zuhause, der Körper muss sich regenerieren
  • Kühlung, wenn dies gut tut
  • Medikamente nach vorher besprochenem Plan
  • Abweichungen nur nach Absprache mit uns
  • Verwenden entzündungshemmender Cremes (5 Tage lang)
  • Depigmentierungscremes ab dem Tag 6 (bis 5 Tage vor der nächsten BH)
  • Kontrolltermin in der Ordination 1 Monat nach Behandlungsende
  • Kontaktaufnahme mit uns, sollten unerwartet Probleme auftreten
  • eventuell auftretetende oberflächliche Krusten nicht manipulieren
  • eventuell notwendige Medikamente und andere Utensilien für die Nachsorge schon vor der Behandlung besorgen (siehe Behandlungsplan)

Treten Reaktionen auf, die hier nicht beschrieben sind, oder die nicht besprochen wurden, wählen Sie bitte die Notfallnummer. Diese finden Sie in Ihrer Behandlungsmappe. Gerne stehen wir Ihnen auch während unserer regulären telefonischen Erreichbarkeitszeiten zur Verfügung.

Verlauf einer Bleaching-Behandlung für Intim- und Analbereich

Alle, außer Sie

  • sind schwanger oder stillen
  • haben eine akute Infektionen oder Erkrankung
  • haben Hauterkrankungen an der zu behandelnden Stelle
  • nehmen Sie einen Beratungstermin wahr
  • die Haut darf nicht durch UV-Licht, Sonne, Solarium oder Bräunungscreme gebräunt sein um Pigmentbildung zu vermeiden
  • entsprechenden Sonnenschutz auf das Areal auftragen
  • das Behandlungsareal muss gesund sein (keine Entzündungen)
  • im akuten Krankheitsfall ist eine Behandlung nicht möglich
  • das Behandlungsareal sollte zur Behandlung gereinigt, enthaart (z. B. rasiert) bzw. nicht eingecremt sein
  • klären Sie individuelle Voraussetzungen wie Medikamenteneinnahme, Allergien, chronische Erkrankungen (z. B. Herpes, Neigung zu Fieberblasen) mit medizinischem Fachpersonal ab
  • sorgen Sie dafür, dass Sie alle erforderlichen Pflegeprodukte, die Sie nach der Behandlung brauchen, rechtzeitig besorgen
  • informieren Sie sich über die möglichen Risiken und Nebenwirkungen bei medizinischem Fachpersonal
  • informieren Sie sich über Ausschließungsgründe:
    • Sie waren starker Sonnenexposition ausgesetzt oder werden dies in Kürze sein
    • Sie sind schwanger oder stillen
    • Sie leiden an chronischen oder akuten Erkrankungen – dies ist individuell beim Beratungsgespräch abzuklären – z. B. Hautkrebs, Stoffwechselerkrankungen, Schilddrüse, Diabetes, Epilepsie (eventuell anfallsauslösend)
    • Sie haben Entzündungen oder akute Hauterkrankungen im Behandlungsareal oder leiden unter Herpes Simplex (der individuelle Fall ist mit unserem medizinischen Fachpersonal abzuklären)
    • Sie sind nicht volljährig oder geistig beeinträchtigt
    • Sie nehmen Medikamente ein, die eine Laserbehandlung ausschließen Lesen sie dazu die  Medikamentenliste. Bitte erwähnen Sie die Medikamenteneinnahme beim Beratungsgespräch
    • Sie können nicht akzeptieren, dass eventuell mehrere Behandlungen notwendig sind (mangelnde compliance)
    • Sie leiden unter erhöhter Lichtempfindlichkeit
    • Sie neigen zu verstärkter, überschießender Narbenbildung (keloide Narbenbildung)
    • Sie nehmen bestimmte Lichtempfindlichkeit verstärkende Naturheilmittel wie z. B. hoch dosiertes Johanniskraut ein
    • Sie haben einen Herzschrittmacher und/oder ein Implantat (bedarf einer individuellen Abklärung)
    • sehen Sie die Medikamentenliste ein

Für eine Bleaching-Behandlung sind 1 bis 3 Termine im Abstand von ca 6-8 Wochen notwendig. Sollte eine genetische Disposition vorliegen, oder Fremdauslöser wie chemische Enthaarung oder Rasieren rezidivierend wirken, kann eine Wiederholung der Behandlung notwendig werden. Das Ergebnis eines Bleaching-Treatments ist lang anhaltend und nachhaltiger wirksam als ein Verfahren mittels Bleichcreme.

Abhängig von der Größe des zu behandelnden Areals nimmt eine Behandlung inklusive Vor- und Nachbehandlung etwa 1 Stunde in Anspruch.

  • schonen Sie sich, Ihr Körper muss sich regenerieren
  • benutzen Sie konsequent die empfohlenen Produkte zur Nachbehandlung, eventuell benötigte Rezepte erhalten Sie von uns
  • vermeiden Sie Sonnenexposition für 6 Monate
  • Sauna, Solarium, Sonne, Bräunungscreme vorher und nachher meiden (keine UV-Exposition)
  • Kontakt mit Schmutz und Staub vermeiden (z. B. kein Hausputz, Gartenarbeit, Abwasch nur mit entsprechenden Handschuhen), da das Infektionsrisiko durch eindringende Bakterien gegeben ist
  • Schwimmbad, Sauna, Therme, Whirlpool, Geschlechtsverkehr, jede Manipulation für ca. 2 Wochen meiden, da Infektionsrisiko gegeben ist.
  • vermeiden Sie kosmetische Behandlungen auf der behandelten Stelle, kein Rasieren, Wachsen, Peeling, kein Haarentfernen
  • falls Krusten entstanden sind, entfernen Sie diese nicht
  • vermeiden Sie manuelle Belastungen, Druck und Reibung an dieser Stelle
  • halten Sie sich an die Empfehlungen von medizinischem Fachpersonal (Cremes, Medikamente)
  • ändern Sie Ihre Therapie nur in Absprache mit medizinischem Fachpersonal
  • treten Sie mit uns in Kontakt sobald Probleme auftauchen, im Notfall wählen Sie bitte die Notfallnummer

Die genauen Zeiträume für genannte Empfehlungen sprechen Sie bitte mit uns ab.

Ein Monat nach Behandlungsende findet eine Nachbesprechung bei uns im Laserzentrum Wien statt. Wir nehmen eine Evaluierung der Ergebnisse vor und besprechem einen eventuellen weiteren Verlauf.

bei Blasenbildung, Fieber, Schmerzen

Preis pro Behandlung: ab €500,-
Kontaktieren Sie uns für Ihr persönliches Angebot!

Kombinierte Lasertherapie: Bleaching und Vaginalstraffung

Durch Geburten oder den natürlichen Alterungsprozess kann das Gewebe im Vaginalkanal erschlaffen, wodurch das Empfinden beim Sexualverkehr leidet. Nicht nur die Partnerschaft kann darunter leiden, auch physische Probleme wie Senkungsbeschwerden, Stressinkontinenz etc. können entstehen. Sanfte, verletzungsfreie, intravaginale Laserbehandlungen verschaffen Abhilfe bei gynäkologischen Beschwerdebildern (Link).

Ästhetische Vaginalstraffung des äußeren Bereiches

Bindegewebsschwäche und Erschlaffen der Haut können auch im Intimbereich das optische Erscheinungsbild der äußeren Schamlippen verändern. Anders als bei Asymmetrien oder auch symmetrischem, massivem Gewebeüberschuss, den man operativ (also sehr invasiv) entfernen würde (Labioplastien, Schamlippenverkleinerung), kann man bei der Straffung in diesem Bereich auf die moderne Methode der Laserbehandlung vertrauen, die man aus dem ästhetischen Behandlungsbereich im Gesicht und am Körper (FOTONA Facial 4D, SmoothEye, Body Tightening) erfolgreich übernommen hat. Die Behandlung ist hocheffektiv und sicher.

Ursachen

  • physikalisch (traumatische Geburten, Mehrfachgeburten etc.)
  • hormonell (altergruppenunabhängig, genetisch disponiert – schwaches Bindegewebe)

Kombinationen

  • Bleaching
  • Haarentfernung

Methode & Behandlung

Im Intimbereich wird die leicht modifizierte, erprobte Facial 4D-Methode angewendet. 
Die Behandlung erfolgt in 4 Schritten mit 2 verschiedenen Laserwellenlängen (Erbium:Yag, Neodym:Yag langgepulst) und 4 verschiedenen Pulssequenzen um unterschiedliche physikalische Effektive im Gewebe und unterschiedliche Tiefeneinwirkungen zu erzielen.

Die 4 Pulssequenzen

FRAC3®: tiefste Eindringtiefe ohne Verletzung der Hautoberfläche, Mikroverletzung innerhalb des Gewebes regt die Kollagenneubildung an, sorgt für Straffung, wirkt gleichzeitig auch ausgleichend am Pigment

PIANO®: effektive Hitzesäule sorgt im Gewebe für neue Faserstruktur (Straffung) und bringt gleichzeitig Volumen ein

Erbium Smooth: wirkt mittels oberflächlicher Hitze zielt auf die Straffung oberflächlicher feiner Fältchen über „Kollagen remodelling“ in dieser Hautschicht ab

Erbium:Yag Peeling: sorgt für Hauterneuerung einer präzise definierten Hautschicht – Abtragtiefe kann genau gesteuert werden, gleicht das Erscheinungsbild in Struktur, Pigmentierung und Fältchen an der Hautoberfläche aus ohne umliegende Zellen zu zerstören, es kommt zu einem schnellen Abheilen, keine unerwünschten Nebenwirkungen wie Hyper- oder Hypopigmentierungen, Narben, Blasen etc.

Fragen Sie gleich an!

Kontaktformular





    Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich einverstanden von uns telefonisch oder per E-Mail kontaktiert zu werden und stimmen dem Speichern Ihrer übermittelten Daten zu. Es gilt unsere Datenschutzerklärung.*